Marketing-Leidfaden – 1000 Tipps für Anfänger #4 – Pfiffige Sprüche
Endlich fanden wir, Marketing-Kompendium-Kompetenz-Team, ein aus unserer Sicht positives Beispiel für den pfiffigen Umgang mit der deutschen Sprache, das wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.
Allerdings fragen wir uns
- Ist der Winter so teuer? Wenn ja, in welcher Beziehung?
- Es werden übrigens neben Bier u.a. Cola und Orangensaft beworben. Haben diese Getränke speziell etwas mit dem Winter zu tun?
Unser Kommentar: Die Idee ist pfiffig – der Bezug mager. Aber immerhin ein gewisser Lichtblick.
Entscheide selbst: Top oder Flop?
Weltklasse in der Provinz
Bescheidenheit ist eine Zier, …
- Was ist denn nun Weltklasse, die Küche, das Angebot oder das Sparen?
- Kommt bald das galaktische Angebot, gefolgt vom intergalaktischen und interstellaren Angebot?
Marketing-Leidfaden – 1000 Tipps für Anfänger #3 – Aufreißer
Werbung als Zerreissprobe
Werbung muss ins Auge fallen. Es kommt nicht auf die Logik an. Ein Bezug zur Realität ist auch nicht nötig. Hauptsache, das Auge des Lesers bleibt bei der Anzeige hängen. Nur die Botschaft ist wichtig, auch wenn der Leser sie nicht versteht. Wer auffällt, zeigt Kompetenz.
Teile der Anzeigen wurden aus urheberrechtlichen Gründen gelöscht. Ein Mann (links) und eine Frau (rechts) streiten sich um eine Hose.
Gibt es nach den Unisex-Tarifen bei Versicherungen nun auch Unisex-Kleidung? Das wäre für die Industrie doch praktisch. Keine Damen- oder Herrenhosen mehr – einfach nur noch Hosen.
Entscheide: Top oder Flop?
Ihr Marketing-Kompendium-Kompetenz-Team. Mehr Informationen hier.
Marketing-Leidfaden – 1000 Tipps für Anfänger #2 – Denglisch
Aus urheberrechtlichen Gründen hier nur eine laienhaft nachgestellte Skizze.
Hier ist wieder ein Highlight, pardon ein Werbegeniestreich, vorgestellt von eurem Marketing-Kompendium-Kompetenz-Team.
Bedenke: Sprachliche Kompetenz wird gern gleichgesetzt mit fachlicher Kompetenz.
- Brilliere einerseits mit deinen Englischkenntnissen, überfordere andererseits aber deine Kunden nicht.
- Wähle einfache Botschaften für den Durchschnitt. Wer kein Englisch beherrscht, wird deine Botschaft mit Wohlwollen und Hochachtung zur Kenntnis nehmen.
- Nimm allerdings auch nicht zu wenige englische Wörter. Du erweckst sonst den Eindruck, dass du ihnen zu wenig zutraust.
Die Anhänger der reinen Englischlehre kannst du vernachlässigen. Die kaufen in der Regel eh nicht bei dir. Außerdem gehen sie eher davon aus, dass du etwas verheimlichen willst, indem du dich hinter englischen Ausdrücken versteckst.
Entscheide: Top oder Flop?
Wirbtschaft – Service pur
Aus urheberrechtlichen Gründen hier nur eine laienhaft nachgestellte Skizze.
Reim dich oder ich fress dich.
Die Klemm-Logik muss man doch wohl nicht verstehen?
Lasst uns Verbraucher-Intelligenz erflehen,
um diesen Blödsinn zu übergehen.
- Was kostet denn dieser Sofa-Spass?
- Vielleicht sind die Stemmpreise so gepfeffert, dass man lieber auf´s Sofa verzichtet.