Graf Bobby
Bobby und Rudi unternehmen einen Spaziergang durch die winterliche Landschaft.
Als sie an einem zugefrorenen Bach vorbeikommen, schwärmt Rudi: „Diese wunderbaren Kräfte der Natur! Im Sommer befehlen sie dem Wasser, dass es fließen soll, im Winter lassen sie das Wasser zu Eis erstarren!“
„Kunststück“, winkt Bobby ab. „Bei der Kälte!“
Radio Eriwan
Frage an Radio Eriwan:
„Stimmt es, dass man dieser Tage auf dem Roten Platz in Moskau Personenautos umsonst verteilt hat?“
Antwort:
„Im Prinzip ja, das stimmt, wenn auch nicht ganz.
Erstens war das nicht auf dem Roten Platz, sondern in der Leninstraße; zweitens war es nicht dieser Tage, sondern vor drei Wochen; drittens war es nicht in Moskau, sondern in Odessa; viertens waren es keine Personenautos, sondern Fahrräder, und fünftens wurden sie nicht verteilt, sondern geklaut. Alles andere stimmt.
Graf Bobby
Graf Bobby besichtigt ein Gut. Dabei kommt er auch an einem großen Sägewerk vorbei. Ganz erstaunt betrachtet er die großen Stapel zersägter Baumstämme.
„Also, man lernt nie aus“, sagt er bei diesem Anblick zu seinem Gutsverwalter, „denn ich habe wirklich nicht gewusst und dieses auch in der Schule nicht gelernt, dass die Bäume aus Brettern gemacht werden.“
Englischer Humor
Der englische Forschungsreisende Harold Clint pflegte vor jeder Expedition auch solche Schulden zu machen, die nicht nötig gewesen wären.
„Warum tust du das?“, wurde er von einem Freund gefragt.
„Aus Vorsicht“, antwortete Clint. „Je mehr Schulden ich habe, desto eifriger wird man mich suchen, wenn ich im Urwald verschwinden sollte.“
Graf Bobby
Graf Bobby und sein Freund Rudi studieren das Vortragsprogramm der „Urania“, worin ein Vortrag über die Entfernung der Sterne angekündigt wird.
Entrüstet meint Bobby dazu; „Nein, so etwas! Ideen haben die Leute! Die Sterne sind so schön. Ich verstehe nicht, dass man sie entfernen will!“