Das Sprachgenie
Kongress der kommunistischen Partei in Moskau.
Ein Eskimo spricht. Genosse Radek übersetzt ins Russische. Ein Afrikaner spricht. Genosse Radek übersetzt. Ein Polynesier spricht. Radek übersetzt. Ein Brasilianer, ein Ungar, ein Rumäne, ein Jugoslawe, ein Deutscher ‑ Genosse Radek übersetzt.
Nach der Sitzung fragt ein Journalist den Genossen Radek, wie viele Sprachen er eigentlich beherrsche.
„Eine“, antwortet Radek. „ Russisch. Was werden die schon sagen?“
Graf Bobby
Graf Bobby lässt sich durch eine Geflügelfarm führen. Alles bewundert er.
„Neulich haben wir eine ganz besondere Kuriosität erlebt“, erzählt der Besitzer. „Aus der Brutmaschine dort kam ein Küken mit drei Beinen heraus!“
„Ach“, meint Graf Bobby, „da haben Sie die Brutmaschine wohl gleich reparieren lassen?“
Immer schön ehrlich sein
Lore: „Es ist scheußlich, auf keinem Foto sehe ich mir ähnlich.“
Freundin: „Sei doch froh!“.
Graf Bobby
„Zum Sänger muss man geboren sein, mein Lieber“, sagt der eitle Tenor zu Graf Bobby.
„Ja, ja“, antwortet dieser. „Das sehe ich ein. Wenn man nicht geboren ist, dann kann man auch nicht singen!“
Jedem die Seine-Kleidung
Heinrich Laube hatte seinen jugendlichen Liebhaber darauf hingewiesen, dass seine Garderobe mangelhaft sei.
Der Schauspieler Karl Sonntag erlaubte sich zu bemerken: „Verzeihen Sie, Herr Direktor, aber haben Sie Ihre eigenen Anzüge schon einmal in Augenschein genommen?“
„Gewiss doch, für einen Theaterdirektor sind sie gut genug, aber nicht für einen jugendlichen Liebhaber!“