Browsing Category "Humor"
24 März
2017
Posted in: Humor
By    No Comments

Graf Bobby

Humor - 170

Graf Bobby kommt auf einen Rummelplatz.
Er besucht die vielen Buden und steht plötzlich vor einem großen Karussell, das ver­hängt ist.

„Warum ist Ihr Karussell nicht in Betrieb?“

„Geht nicht!“, Der Besitzer zuckt mit der Achsel. „ Heute morgen ist der Mini­sterpräsident gestorben!“

„Na“, meint da Bobby, „haben Sie denn keinen anderen, der es drehen kann?“

22 März
2017
Posted in: Humor
By    No Comments

Nostalgie – Politisches aus den 70ern

Humor - 170

    1. Brandt verläuft sich im Bayrischen Wald. Ein Bauer nimmt den Kanzler auf seinem Gefährt hinten auf. Am Ziel angelangt, bedankt sich Brandt.
      Der Bauer barsch: „Is scho recht, i hätt ja eh einen roten Lumpen braucht hintendran.
    2. „Wann ist die Bundesrepublik wieder in Ordnung?
      Wenn der Bundeskanzler Strauß am Grab von Willy Brandt die Witwe von Herbert Wehner fragt: „Wer hat denn eigentlich Egon Bahr erschossen?“
    3. Lauritz Lauritzen bekommt den Friedensnobelpreis. Warum?
      Weil er das Schießpulver ganz bestimmt nicht erfunden hat.
17 März
2017
Posted in: Humor
By    No Comments

Graf Bobby

Humor - 170

„Kommen Sie doch schnell, Herr Graf“, keucht die Gastgeberin, „die Gäste wollen meinen Mann verprügeln!“

„Warum soll ich denn da kommen? Ihr Mann hat mir doch nichts getan!“

15 März
2017
Posted in: Humor
By    No Comments

Wer angibt, hat mehr vom Leben

Humor - 170

Nach seinen großen Erfolgen als Dramatiker wurde Oskar Wilde von dem Reporter einer angesehenen Literaturzeitschrift gefragt, welches nach seiner Meinung die zwölf besten Bücher der Weltliteratur seien.

Wilde antwortete: „Zu meinem Bedauern kann ich Ihnen die zwölf besten Bücher der Weltliteratur nicht nennen, da ich bis jetzt erst sechs Werke geschrieben habe!“

10 März
2017
Posted in: Humor
By    No Comments

Graf Bobby

Humor - 170

Bobby zu einem Gast auf einer Abend­gesellschaft.

„Sie sprechen einen Dia­lekt, bei dem man nicht weiß, ob er ostpreu­ßisch oder berlinerisch ist.“

„Ja, ich bin in Königsberg geboren und in Berlin zur Schule gegangen.“

„Da haben Sie aber ei­nen weiten Weg gehabt!“