Graf Bobby
„Aber immer haben Sie die Schwierigkeiten mit dem elektrischen Licht doch nicht?“, fragte der Mann von Elektrizitätswerk Graf Bobby.
„Ganz richtig, immer nicht.“
„Das dachte ich mir, wahrscheinlich immer nur zu gewissen Zeiten?“
„Ganz richtig“, freute sich Graf Bobby, „immer erst nach Eintritt der Dunkelheit.“
Kennst du den? #127

Nach zwei Minuten öffnet sich die Küchentür: „Da bin ich, Schatz, tschüs bis morgen früh.“
„Ich geriet so in Wut, Herr Richter, weil da nämlich gar nichts drin in der Brieftasche.“
Graf Bobby
„Sagen Sie mal, was machen Sie eigentlich so den lieben langen Tag?“, fragt Bobby die Gräfin Esterhazy.
„Ich“, antwortet sie, „bin unter die Schriftsteller gegangen. Ich arbeite gerade an einem Roman.“
„Aber geh’n ´se“, wehrt Bobby ab, „die Mühe können Sie sich doch sparen, so’n Ding kann man doch in jedem Laden kaufen!“
Kennst du den? #126

Als Mark Twain in den Anfängen seiner schriftstellerischen Tätigkeit ein kleines Blatt irgendwo im Westen leitete, fragte ein abergläubischer Abonnent bei ihm an, ob es ein gutes oder unglückliches Vorzeichen sei, dass er zwischen den Zeitungsblättern eine Spinne gefunden habe.
Mark Twain antwortete im Leser-Briefkasten: „Verehrter Abonnent: Spinnen in der Zeitung bedeutet weder Glück noch Unglück für Sie. Die Spinne las lediglich unser Blatt, um festzustellen, welcher Kaufmann darin nicht inseriert und dann zu dem Laden dieses Mannes zu gehen, ihr Netz über seine Tür zu weben und fortan ein Leben ungestörten Friedens zu verbringen.“
Ein Architekt, der eine Brücke entwerfen musste, verschönte seine Konstruktionszeichnung zum Schluss mit einem Männchen, das unter dem Brückenbogen angelte.
Der Assistent, dem er den Entwurf zeigte, schmunzelte, meinte aber, er solle auf der Reinzeichnung den Angler doch lieber weglassen.
Als Der Architekt bald darauf die Brücke wieder vorlegte, stand an der Stelle, wo der Angler gesessen hatte, ein Schild: „Angeln verboten!“
Als der Kannibalenhäuptling von seiner Europareise heimkehrte, fragte ihn seine Lieblingsfrau: „Und wie war das Essen bei den Weißen?“
„Unmenschlich.“
Graf Bobby
„Hier steht“, liest Rudi vor, „dass Vögel über hundert Jahre alt werden können!“
„Gewiss“, pflichtet ihm Bobby bei, „vor allem ausgestopfte.“