Satire: Literatur-Nobelpreis für Anti-Grass-Gedicht #1
Mittwoch, 12.12.2012: Verbot der Built-Zeitung?
Der Presserat verurteilt auf das Schärfste die Berichterstattung der Built-Zeitung über die Verleihung des diesjährigen Literaturnobelpreises. Erstmalig ist auch die Androhung einer Strafe von 1 Milliarde Euro wegen wiederholter Verstöße gegen eine moralisch einwandfreie Berichterstattung. Sollten weitere Beanstandungen auftreten, droht der Presserat mit einem gerichtlichen Verbot.
Was ist passiert?
Sonntag, 11.11.2012: Sensation – 4 Tote erhalten den Nobelpreis
Mit einer aufsehenerregenden, bahnbrechenden Entscheidung ist das Nobelpreiskomitee heute an die Öffentlichkeit getreten. Zum zweiten Mal in der Geschichte wird der Nobelpreis nicht an eine lebende Person verliehen.
Auch dieses Mal ist es der Kommission gelungen, mit einer guten Begründung ihre Entscheidung zu rechtfertigen. Geehrt wurde das Himmlische Literarische Quartett, bestehend aus Isaac Asimov, Ephraim Kishon, Stenislaw Lem und Loriot. Ihr Verdienst besteht darin, dass sie es geschafft haben, auch nach ihrem Tod mit Hilfe eines lebenden Mediums weiterhin die Menschheit mit ihren Werken zu beglücken.
Auslöser für den Preis waren die beiden Anti-Grass-Gedichte. Das erste Gedicht erschien den Fachleuten preiskrönungswert wegen seiner genialen Schlichtheit, seiner einfachen, leicht verständlichen Sprache im Reim-dich-oder-ich-fress-dich-Stil, das auf eine unnachahmliche Art diese Literaturform der Allgemeinheit nahegebracht habe. Die positive Ausstrahlung auf die volkstümliche Dichtkunst, wie zum Beispiel das Verfassen von Karnevalsbeiträgen, sei von unschätzbarem Wert. Nach der Erstveröffentlichung zählte Google über 100.000 begeisterte Leserbriefe in Gedichtform.
Ebenso fand das zweite Gedicht, das in seiner schlichten Komplexität den unvergleichlichen Stil von Günter Grass imitiert, eine aufsehenerregende Resonanz. Lobend wurde Günter Grass erwähnt, der mit seinen von vielen zu Unrecht kritisierten Beiträgen diesen Aufschwung ermöglicht habe. Deutschland, das Land der Dichter und Denker, sei wieder erwacht.
Hier noch einmal die preisgekrönten Werke:
Was gesagt werden muss *
Hallo Herr Grass, ist das ein Gedicht?
Das reimt sich vorn und hinten nicht.
Der Inhalt ist einfach zu schlicht,
Ausgewogenheit wäre Ihre Pflicht.
Wer so mit der Wahrheit bricht,
verliert sein moralisches Gewicht.