In einer Münzanstalt sind auf zehn verschiedenen Maschinen neue Geldstücke geprägt worden, zehn Säcke voll, auf jeder Maschine einer. Erst nach getaner Arbeit stellt sich an einer Maschine ein Fehler heraus. Die normalerweise 5 Gramm schweren Münzen waren dort durch Falschprogrammierung um 0,5 Gramm zu stark geraten. Glück im Unglück. Die Falschprägungen befinden sich alle in einem Sack. Aber in welchem?
Die schweren Geldsäcke kann man nicht einfach durchwiegen, da eine große Waage fehlt.
Da kommt ein cleverer Techniker mit einer winzigen Waage gelaufen und ruft: „Ich nehme aus jedem Sack eine Münze und wiege sie. Spätestens beim 10 Sack wissen wir, in welchem die Falschen Münzen sind.“
Der Chef ist aber über Die Falscheinstellung der Maschine so sauer, dass er den Techniker nicht so billig davonkommen lassen will. Er verlangt, dass nur ein einziger Wiegevorgang vorgenommen wird, um den Sack mit den fehlerhaften Münzen ausfindig zu machen und freute sich diebisch bei dem Gedanken, dass der Techniker nun vielleicht stundenlang über die Problemlösung grübeln müsste.
Aber da hatte er die Rechnung ohne den Techniker gemacht. Nach kurzem Nachdenken strahlte er: „Ich nehme aus jedem Sack eine bestimmte Anzahl Münzen. Die lege ich nur einmal auf die Waage, und schon weiß ich, welcher Sack aussortiert werden muss!“
Und im Handumdrehen hat er die komplizierte Frage gelöst.
Ich möchte euch den Rätselspaß nicht nehmen. Darum verrate ich euch die Antwort erst, wenn die Aufgabe gelöst wurde oder mich jemand per Kommentar darum bittet.