Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Absatzstrategien auf schottisch
Nach einer intensiven Vorbereitung will der schottische Augenoptiker seinen Lehrling in die Geheimnisse des Verkaufens einweihen. „Jetzt pass gut auf!
- Wenn der Kunde nach dem Preis der Brille fragt, so sagst du: „10 Pfund.“
- Wenn er nicht mit dem Gesicht zuckt, ergänzt du: „Für das Gestell. Die Brillengläser kosten ebenfalls 10 €.“
- Zuckt er immer noch nicht zusammen, gehst du weiter: „Pro Glas.“
- Zuckt er immer noch nicht, setzt du einen drauf: „Das Bearbeiten kostet weitere 10 Pfund.“
Wenn er dann immer noch nicht reagiert, rufst du mich. Dann stimmt irgendetwas nicht.“
Normal
0
21
Zeitungsblüten
Der Singular ist dem Plural sein Tod
Da könnte ja jemand auf die Idee kommen, vom Bundesgerichtshof klären zu lassen, ob diese Bekanntmachung rechtsgültig ist.
Vorschlag: Fehler in der Rechtschreibung von Bekanntmachungen führen automatisch zur Ungültigkeit der veröffentlichten Gesetze und Verordnungen.
Veröffentlicht in der MT vom 12.12.2012.
Landtagswahl in Niedersachsen 2013
So rüttelt man die Wähler wach
Auf einem der Wahlplakate der Linken steht der Slogan „Statt Sp€kulanten Kinder beschenken“.
Schön, wenn es so einfach wäre.
Aus urheberrechtlichen Gründen hier nur eine laienhaft nachgestellte Skizze – die Originalanzeige seht ihr hier.
Neuer SPD-Kanzlerkandidat?
Die Sensation ist perfekt. Noch vor der Niedersachsenwahl veröffentlichte die MT am 17.10.2013 die Sensation: Stephan Weil ist der neue Kanzlerkandidat der SPD!
- Warum wurde diese Nachricht so nebenbei erwähnt?
- Warum fehlen Hintergrundinformationen?
- Wieso berichtet die Bildzeitung nicht darüber?
Steinen – Das vergessene Jubiläum
Im Internetportal „evangelisch.de“ wird berichtet, dass der Ort Steinen sein 900-jähriges Bestehen verschlafen hat.
Was hätte man daraus machen können, um den Tourismus zu fördern. Vielleicht wäre ja sogar ein Sonderbriefmarke möglich gewesen.
Klaus Wowereit – aufgepasst!
Hoffentlich sind die Berliner cleverer. Am 03. Juni 2012 sollte der neuen Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ eingeweiht werden.
Dank immer mehr Pannen traut sich zur Zeit keiner, eine Prognose über einen möglichen Eröffnungstermin zu machen.
Nun hat uns ja Ephraim Kishon in seinem Film „Der Blaumilchkanal“ wunderbar aufgezeigt, wie man totales Missmanagement in einen politischen Erfolg ummünzen kann.
In Analogie zu „Der Blaumilchkanal“ könnte am 03. Juni 2017 der 5. Jahrestag der ursprünglich gewünschten Eröffnung zu einem riesigen Event werden.
Durch ausführliche Dokumentationen, im Fernsehen weltweit ausgestrahlt, könnten die noch immer nicht bewältigten Schwierigkeiten aufgezeigt werden. Führungen auf dem noch nicht fertig gestellten Flughafengelände, verbunden mit Benefiz-Konzerten, könnten bei den Bundesbürgern und ausländischen Gästen ein Verständnis für die enormen Schwierigkeiten dieses Projekts wecken. Bei einer professionellen Vorgehensweise könnten nicht unerhebliche Teile der unerwarteten Mehrkosten des Flughafenbaus wieder eingespielt werden.
Vielleicht erweist sich ja die Umgestaltung des Flughafens in einen Freizeitpark als unerwartete Geldquelle. Dann könnte sich Klaus Wowereit rückwirkend als weitsichtiger Politiker feiern lassen, der sich aus diesem Grund für höhere Weihen qualifiziert hat.